Arbeitsbereiche für das Museum für Kunst und Geschichte







Die ehemalige Schule Les Casemates befindet sich im geschützten Bereich der Genfer Altstadt und der ehemaligen Befestigungsanlagen. Die 1902 eingeweihte Schule hat drei Stockwerke auf einem überhöhten Sockelgeschoss mit einem Dachgeschoss unter einem Mansardendach mit Metallkonstruktion, das neu gestaltet werden soll. Um die Anforderungen an die natürliche Raumbeleuchtung, den freien Ausblick für die Arbeitsplätze der Mitarbeiter des Museums für Kunst und Geschichte und die denkmalpflegerischen Eigenschaften des Gebäudes miteinander in Einklang zu bringen, wurde eine Reihe von vertikalen Fensteröffnungen nach dem Vorbild der Glasfenster der ehemaligen Ecole des Beaux-Arts vorgeschlagen. Um den thermischen Anforderungen gerecht zu werden, wurden Sonnenschutzvorrichtungen,in Form von verstellbaren Lamellenjalousien – und Lüftungsklappen für eine Tageslüftung ergänzt. Sie wurden aus Kupfer erstellt, um der Textur und Farbe des Daches zu entsprechen. Die Schaffung eines Zwischengeschosses wird auf der Strassenseite durch ein Oberlicht in Form eines Bandes in der Nähe der Firstlinie unterstützt.
—
Architektur / Realisierung
Jahr – 2017
Auftraggeber – Stadt Genf
Fläche – 600 m²
team – Le Collectif (Bauingenieure), hepia (Bauphysik), PSA (Elektroingenieur)
Foto – Olivier Zimmermann
—
standort →Plan de coupe →